Ferienspiele 2021

Reger Betrieb herrschte am Samstag, 2. Oktober, auf dem Vereinsgelände des TC Weilmünster. Grund dafür war allerdings kein reguläres Medenspiel einer der Mannschaften des TCW, sondern der Finaltag der diesjährigen „Ferienspiele“.

 

Der Tennissport in Weilmünster erlebte in den vergangenen Jahren einen kleinen „Boom“. Viele Neueinsteiger fanden Gefallen an diesem Hobby, was sich darin widerspiegelte, dass neue Mannschaften für den Wettspielbetrieb gemeldet wurden. Viele der Spieler hatten dabei noch keine Wettkampferfahrung und wurden gewissermaßen ins kalte Wasser geworfen, denn die gut besuchten Trainingseinheiten sind letztlich nicht mit den Medenspielen am Wochenende zu vergleichen. Zudem beginnt die Medenrunde sehr früh im Jahr, weswegen sich einige Spieler der damaligen Zweiten und Dritten Herrenmannschaft überlegten, wie man zum einen, in Wettkampfatmosphäre mehr Spielpraxis für die anstehenden Medenspiele sammeln, zum anderen aber auch die Geselligkeit untereinander nach den Spielen fördern könnte. Nach mehreren Abendstunden und einigen Kaltgetränken, war schließlich die Idee der „Ferienspiele“ geboren.

 

Hier sollte jedem Teilnehmer durch ein Gruppensystem eine gewisse Anzahl an Spielen sichergestellt, aber auch ermöglicht werden, sich gegen Spieler mit unterschiedlichen Leistungsstärken zu messen.  Nach einer, in Anlehnung an Champions League und Fußball-WM in festlichem Rahmen zelebrierten Auslosung der Gruppen, konnten die Teilnehmer ihre Spiele frei untereinander vereinbaren, und das Turnier war eröffnet.

 

Bereits im ersten Jahr 2019 hat sich das kleine Turnier bereits insofern herumgesprochen, dass die Spiele einige Zuschauer, sowohl Aktive als auch Passive, anzogen, die an den Plätzen fachsimpelten und den spannenden Matches beiwohnten. Auch der Finaltag, an dem die Gruppensieger untereinander um den obligatorischen „Turniersieg“ kämpften, wurde ein voller Erfolg, weswegen das Teilnehmerfeld für die zweite Auflage der Ferienspiele auch um Spieler der Ersten Herren- sowie der U18 erweitert wurde. Auch die Ferienspiele im letzten Jahr, die unter dem Zeichen der Coronapandemie standen und unter Einhaltung der entsprechenden Hygienevorschriften durchgeführt wurden, erfreuten sich bei Teilnehmern und Zuschauern größter Beliebtheit, auch wenn der Turniermodus aufgrund des großen Teilnehmerfeldes mittlerweile auf ein Gruppen- und KO-System umgestellt werden musste, um alle Spiele bis zum Ende der Tennissaison durchführen zu können – die „Ferienspiele“ haben sich mittlerweile zu „Sommerspielen“ entwickelt.

 

Vor dem Hintergrund des Grundprinzips der Ferienspiele, wonach weiterhin mehr die Faktoren Spaß und Geselligkeit im Vordergrund stehen als der reine Wettkampf; traten im Jahr 2021 nun 24 Spieler unterschiedlichster Leistungs- und Altersklassen gegeneinander an, um an eben jenem 2. Oktober ihre Sieger zu ermitteln. Das waren in den drei Leistungsgruppen Theo Boger, Thies Boger, sowie Vorjahressieger Marcel Löw, welcher die oberste Leistungsgruppe gewann und sich als Ferienspielsieger 2021 feiern lassen kann. Auch die Tennisdamen des TCW haben das Ferienspielkonzept mittlerweile für sich entdeckt und in 2021 ihr erstes Turnier durchgeführt. Am Abschlusstag, der gemeinsam mit den Herren gestaltet wurde, konnte sich hier Nele Jost im Finale behaupten.

 

Wie sich dieses privat organisierte Turnier derart schnell weiterentwickelte und nun für viele Spieler einen festen Platz im Tenniskalender des Jahres einnimmt, hatte das vierköpfige Orgateam bei den ersten Überlegungen zu diesem Turnier nicht erwartet, und mit der steigenden Teilnehmerzahl wuchsen auch die Herausforderungen in der Turnierorganisation – trotzdem geht der Blick schon in Richtung „Ferienspiele 2022“, und man ist sich sicher, dass man auch hier einen Hauch von French-Open-Atmosphäre auf den Sandplätzen des TC Weilmünster erwarten kann.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..